BuchTips
Die hier vorgestellten Bücher möchte ich angehenden BWL-Studenten wärmstens an’s Herz legen. Ich habe sie selbst, und sie sind eine große Hilfe. Ein Prof. oder Dozent kann so gut sein, wie er will. Es ist immer hilfreich, sich zuhause nochmal in Ruhe und im individuellen (Lese-)Tempo mit den entsprechenden Büchern zu befassen. Dort sind manche Dinge vielleicht sogar besser erklärt oder illustriert, als es im Unterricht möglich war.
In meinem Studium bei der DAA werden nur wenige Bücher zum Pflichtkauf. Denn die Dozenten der DAA geben selbst auch viele Unterlagen heraus. Bücher die trotzdem nötig werden, habe ich mit „DAA-Musskauf“ gekennzeichnet.
Einführung in die allgemeine BetriebswirtschaftslehreDer „Wöhe“ (Günter Wöhe) ist seit Jahren das Standardwerk für BWL-Studenten. Vollkommen zu Recht! Er ist gut verständlich und dennoch hochkompetent geschrieben und reich illustriert. Nahezu alle Themen sind enthalten. Meiner Meinung nach ein Pflichtkauf. Der „Wöhe“ wird vom Vahlen-Verlag herausgegeben und ist für 29,80 Euro erhältlich. Bei Amazon sogar ohne Versandkosten. Nebeninfo: Es gibt aktuell einige Stimmen, die den Thommen dem Wöhe vorziehen, da dieser flüssiger geschrieben und besser illustriert sei. Ich habe ihn noch nicht in der Hand gehabt, würde ihn jedoch nach einem „Klick ins Buch“ von Amazon nicht empfehlen. Er ist mit 52,90 Euro viel teurer, von besserer Illustration habe ich nichts gesehen und die Schreibe empfinde ich als unpräziser. Amazon-Link zum „Wöhe“ |
![]() |
BGBDas BGB ist ein DAA-Musskauf, schlägt jedoch mit 5,- Euro nun wirklich nicht ins Gewicht. Für das Fach RECHT ist es aber unabdingbar ein eigenes BGB zu haben. Schon allein, um sich seine persönlichen, kleinen Fähnchen reinzukleben um die jeweiligen Paragraphen schneller zu finden. Amazon-Link: BGB versandkostenfrei kaufen |
![]() |
VWLWas für BWL der Wöhe, ist für mich in VWL der Mankiw. Im Düsseldorfer Sternverlag hat mir eine freundliche Verkäuferin gleich vier interessante VWL Bücher gezeigt. Zwei davon kamen in die engere Auswahl. Ich habe mich nach gut 1h grübeln und blättern für den Mankiw entschieden und es nicht bereut. Denn in der Einleitung auf Seite XIII konnte ich etwas lesen, das genau den Aspekt widerspiegelt, der mich an VWL so fasziniert: Amazon Link: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre |
![]() |
Industrielles RechnungswesenDieses Buch ist ebenfalls eines der teureren, und für seine 36,50 Euro nichtmal halb so dick die das VWL Buch. Dennoch ist der Schmolke-Deitermann ein Must-Have, auch wenn es kein expliziter DAA-Musskauf ist (jedoch vom Dozenten stark empfohlen wird). Grade wer bislang noch kein Rechnungswesen hatte, wird hier nochmal wesentlich ausführlicher als in meinem Blog über alles informiert. Amazon Link: Industrielles Rechnungswesen |
![]() |
PersonalwirtschaftDie Personalwirtschaft ist ein Fach, das mich eher etwas weniger interessiert. Vielleicht liegt das aber auch nur an der Dozentin. Gerade deswegen ist mir dieses Buch auch 29,80 Euro wert gewesen: Es ist ein prima Nachschlagewerk und vermittelt das nötige Wissen auf zeitsparende Weise. Besonders gut gefällt mir darin die Aufschlüsselung der Zeugnissprache und Formulierungen. Amazon Link: Personalwirtschaft
|
![]() |
Kesington Protective Hardcase für iPad2/iPad3/neue iPadsAusnahmsweise mal kein Buch, sondern etwas für’s iPad: Passt auch noch für das iPad3 / das „neue iPad“. Ich verwende es nun ein Jahr lang und bin begeistert. Es schützt das iPad rundum, bietet zwei Winkel zum aufstellen/ablegen und erhöht auch beim Tragen und getragenen Bedienen den „Grip“. Mein iPad sieht immer noch wie neu damit aus. Amazon Link: Kensington Hardcase für iPad2 |
![]() |
…to be continued
(17 Bücher werde ich insgesamt mindestens vorstellen)
Neueste Kommentare